Wein kaufen

Hier gibt es Spaß für’s Glas!

Hier kannst Du Wein bestellen und Dich informieren. Ob es nun die Suche nach dem passenden Feierabend-Wein oder dem perfekten Essensbegleiter ist – lass Dich überraschen und überzeugen!

Viel Freude beim Stöbern!

Gutsweine

Der tägliche Begleiter. Lebendig, unkompliziert und charakteristisch für die jeweilige Rebsorte. Diese ehrlichen Weine verbinden die pfälzer Lebensart mit unserer norddeutschen Kühle. 

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

Ortsweine

Der Charaktertyp. Geprägt durch feine Mineralität, Kraft und Finesse. Handarbeit im Weinberg und Geduld im Keller machen die Herkunft deutlich schmeckbar.

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

Lagenweine

Der Geheimnisvolle. Unser Verständnis von Weinhandwerk und das Potential der Lage konsequent umgesetzt. Die Spitze: Individuell, komplex und mineralisch.

inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

Pakete

Unsere Pakete machen es euch besonders einfach. Zu verschiedenen Anlässen und Themen stellen wir euch die passenden Weine zusammen.

Die Pakete sind versandkostenfrei!

 

Was ist ein Gutswein?

Der Begriff Gutswein leitet sich von dem Wort Weingut ab. Ein Gutswein wird ab Hof, also ab Weingut, gefüllt und muss aus gutseigenen Trauben hergestellt sein. Die Herkunft der Trauben aus einer bestimmten Lage oder einem bestimmten Weinort spielt dabei keine Rolle. Auf dem Etikett findet sich folglich nur der Name des Weinguts wieder, sowie die Angabe der Rebsorte. An den VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) angelehnt, unterscheiden wir die drei Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Dabei gilt: je genauer die Herkunft der Trauben auf dem Etikett angegeben wird, desto höher ist die Qualität des Weines. Der Gutswein stellt die authentische Basis der Klassifikation dar. Als Beispiel für einen Gutswein aus unserem Sortiment eignet sich unser Riesling trocken.

Eine gute Basis ist die Grundlage, um auch in der Spitze zu überzeugen. Unsere Gutsweine sind als tägliche Begleiter gedacht. Sie überzeugen durch ihre Lebendigkeit, Frische und Klarheit. Dabei werden die Charakterzüge der jeweiligen Rebsorte vor allem in Bezug auf die Frucht in den Vordergrund gestellt. Beim Weinausbau achten wir auf eine schonende Verarbeitung, um möglichst saubere Moste mit wenig Trub und Bitterstoffen zu erhalten. Diese werden dann in der Regel im Edelstahltank vergoren, dabei setzen wir auf die gezügelte Vergärung mit Reinzuchthefen genauso wie die spontane Vergärung, bei der natürliche Hefen aus Weinberg und Keller die Gärung übernehmen. Wenn die Gärung beendet ist, bekommen unsere Gutsweine Zeit, um sich zu entwickeln. Dabei belassen wir die Hefe noch eine ganze Weile im Wein, das prägt den Charakter und sorgt für mehr Ausdruck und Kraft. Im auf die Lese folgenden Frühjahr werden die jungen Weine dann von der Hefe getrennt und filtriert. Wir verzichten auf unnötiges Pumpen und erledigen diesen Abstich und die gleichzeitige Filtration in einem einzigen Arbeitsgang, das schont die natürliche Gärungskohlensäure und erhält die Frische im Wein. Die anschließende Füllung der Gutsweine des neuen Jahrgangs erwarten wir jedes Jahr mit Spannung. Die Arbeit am Wein ist damit beendet und der Grundstein für einen neuen Jahrgang gelegt.

Was ist ein Ortswein?

Nach den Gutsweinen bilden die Ortsweine die qualitative Mitte unseres Sortiments. Die Herkunft der Trauben wird bei den Ortsweinen genauer angegeben. Sie werden nicht nur vom Weingut selber verarbeitet und gefüllt, sondern stammen auch aus Weinbergen, welche sich ausschließlich in dem Ort befinden, welcher auf dem Etikett angegeben wird. Die Idee ist, dass diese Weine die Herkunft schmeckbar machen. Sie stehen für das typische Terroir ihres Ortes und transportieren die Besonderheiten der Böden und klimatischen Verhältnisse ins Glas. 

Unsere Ortsweine rücken das Terroir dieser Gegend in den Fokus, denn unsere Weinberge liegen in den Ortschaften Herxheim am Berg, Kallstadt und Freinsheim. Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen innerhalb eines Ortes und sind geprägt durch die unterschiedlichen Böden und die vorherrschenden klimatischen Bedingungen. In Herxheim am Berg sind die Weinbergsböden stark geprägt vom Kalk, was mineralische und gut strukturierte Weine hervorbringt. Die Böden Freinsheims sind deutlich schneller erwärmbar, besser versorgt mit Nährstoffen und teilweise geprägt vom Sand. 

Die Ortsweine vom Weingut Frederik Janus sind authentisch und fein und machen Lust auf mehr. Beispiele sind unser Herxheimer Chardonnay trocken oder der Freinsheimer Cabernet Franc trocken. Die Ortsweine sind fantastische Essensbegleiter und die Wegbereiter für unsere Spitze: die Lagenweine.

Was ist ein Lagenwein?

Unsere Lagenweine stammen – wie ihr Name verrät – aus einzelnen und einzigartigen Weinbergslagen. Durch die klare Eingrenzung der Herkunft rücken der Charakter der Rebsorte und die Vorzüge des Weinberges ganz besonders in den Mittelpunkt. Anders als bei den Ortsweinen, die geprägt sind durch die Boden-Stilistik eines ganzen Ortes, werden die Lagenweine durch die mikroklimatischen Verhältnisse und die lokale Bodentypizität geprägt, die für jeden Weinberg einmalig sind. Die Lage ist wie eine Art Handschrift oder ein Fingerabdruck der Natur, welcher durch die penible Arbeit der Winzer:in schmeckbar gemacht wird. Viel selektive Handarbeit, geringe Ernteerträge und das gezielte Unterlassen der Winzer:in machen diese Weine exklusiv und eindrucksvoll. Lagenweine, z. B. unser Riesling trocken Am Berg oder unser Pinot Noir trocken Am Dettenbrunnen, sind sehr langlebig und entwickeln über die Zeit immer wieder neue und spannende Geschmacksfacetten. Auch diese Weine eignen sich hervorragend als Speisenbegleiter.